Indivudalpsychologische Beratung und Integrative Erziehungsberatung
Sich selbst gut kennenlernen, gegebene Umstände unter die Lupe nehmen, Orientierung finden, Mut entwickeln, neue Perspektiven erkennen, über sich hinauswachsen…
Was ist dein Wunsch, was möchtest du finden?

Herausfinden, was dich im Leben antreibt
Manchmal… gerät das Leben in eine Schieflage, und es fühlt sich an, als fehle der innere Halt. Verpflichtungen, Überzeugungen, Erwartungen von außen, innere Zweifel, unerwartete Veränderungen oder die Angst vor dem Unbekannten – all das kann uns ins Wanken bringen.
In der Individualpsychologischen Beratung lernst du dich selbst besser kennen und setzt dich mit deinen unbewussten Zielen und Werten auseinander, die wir oft bereits in unseren ersten Lebensjahren erlernt haben. Du wirst dir bewusst, was du in deinem Leben verfolgst und was dir dabei wichtig ist. Ich unterstütze dich, Herausforderungen in deinem Leben zu verstehen, zu lösen und dich weiterzuentwickeln.
Halt zu benötigen, ist keine Schwäche,
es ist die Basis für Wachstum und Veränderung.

Dein Selbst stärken und Mut gewinnen
Manchmal… erscheinen Aufgaben, die vor uns liegen, unüberwindbar gross. Selbst wenn wir unseren Beruf erlernt und schon viele Herausforderungen im Leben gemeistert haben, gibt es Momente, in denen wir uns blockiert oder verunsichert fühlen. In solchen Situationen spielt Selbstvertrauen eine zentrale Rolle.
Die Individualpsychologie steht für "Mut-Gewinnung". Dadurch wird dein Selbst gestärkt. Wir finden neue Perspektiven und erarbeiten Schritte, die dich zurück in deine Kraft führen. Du gewinnst Orientierung und Unterstützung, sowohl in Lebenszielen als auch im Alltag.
Du verinnerlichst: "Ich habe gute Fähigkeiten, Herausforderungen zu bewältigen und das Leben eigenständig und aktiv zu gestalten."
Dein Verhalten verstehen lernen
Manchmal… macht uns unser Tun ein Strich durch die Rechnung, wir reagieren anders als gewollt. Oder ziehen uns zurück, lassen Dinge bleiben, weil sie uns Angst und Unsicherheit bereiten. Wir unterlassen es, uns mitzuteilen, weil der andere uns vielleicht nicht versteht, uns in Frage stellt oder gar brüskiert.
Die Individualpsychologische Beratung hilft uns dabei, unser Verhalten zu verstehen. Im Grunde gibt es nützliches und hilfreiches und weniger nützliches, weniger hilfreiches Tun. Letzteres gilt es zu erkennen und darin neue sinnvolle Handlungsweisen zu entwickeln.
Sein eigenes Verhalten zu verstehen, ermöglicht es,
neue sinnvolle Handlungsweisen zu entwickeln.
"Wir dürfen das Unmögliche denken,
um das Mögliche zu erreichen."
Die Individualpsychologie (IP) ist eine Art der Tiefenpsychologie. Der Arzt Alfred Adler (1870-1937) entwickelte sie aus seinem Interesse an der Psychoanalyse. Er betrachtete den Menschen im Ganzen, als ein Individuum das im Kontext seines Lebensumfeldes gesehen werden soll. Die IP betont das Streben nach Zugehörigkeit und Selbstverwirklichung sowie die subjektive Weltsicht jedes Einzelnen.
In der Individualpsychologie ist der Lebensstil ein wichtiger Begriff. Darunter sind die individuellen Muster an Überzeugungen, Gefühlen und Verhaltensweisen zu verstehen, die sich aus den Erfahrungen eines Menschen in der Kindheit entwickeln. Diese Muster bestimmen, wie jemand Probleme löst, Ziele verfolgt und seine Umwelt interpretiert (bewertet). Der Lebensstil wird aktiv geformt und ist nicht angeboren. Er basiert auf der Art wie ich mich sehe, den Anderen sehe und die Welt betrachte (subjektive Wahrnehmung).
Eine weitere grundlegende Aussage der IP ist, dass jeder Mensch das Gefühl hat, nicht perfekt zu sein (Minderwertigkeitsgefühl). Dieses Gefühl entsteht bereits in frühen Kinderjahren, da wir auf die Welt kommen und uns vorerst hilflos und abhängig fühlen. Doch das Minderwertigkeitsgefühl ist eine dynamische Kraft, eine Art Antrieb, der uns dazu bringt, uns zu entwickeln. Um das Gefühl der Minderwertigkeit zu kompensieren, formt jeder Mensch unbewusst individuelle Strategien – im positiven Sinne als konstruktives Wachstum oder im negativen Sinne durch hinderliche Muster.
Adlers optimistisches Menschenbild geht davon aus, dass jeder Mensch grundsätzlich Gutes anstrebt. Fehlverhalten ist häufig ein Signal dafür, dass eine Person nach Zugehörigkeit oder Anerkennung sucht. Die IP zeigt, dass Menschen ihre Überzeugungen und Ziele bewusst hinterfragen und verändern können. Durch Selbstreflexion und neue Perspektiven ist persönliche Weiterentwicklung möglich, sodass jeder sein Leben selbstbestimmt gestalten kann. Die Grundlagen der Individualpsychologie finden heute Anwendung in Beratung, Psychotherapie, Pädagogik und Coaching.
Erziehung ist ein lebendiger Prozess, der Eltern und Kinder gleichermassen prägt. Die integrative Erziehungsberatung nach Csilla und Maria Kenessey verbindet fundierte psychologische Erkenntnisse mit einer ganzheitlichen Sicht auf das Familienleben. Sie unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder achtsam zu begleiten und eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufzubauen.
Mehr Informationen zur IEBIch setze den GPI-Persönlichkeitstest gezielt in meiner Beratung ein, um gemeinsam mit meinen Klientinnen ihre individuellen Persönlichkeitsprofile zu erarbeiten und daraus passgenaue Impulse für ihre persönliche und berufliche Entwicklung abzuleiten.
Mehr Informationen zum GPI-PersönlichkeitstestIch freue mich, dich kennenzulernen. Ich bin auf verschiedenen Kanälen erreichbar: